Langlaufen und Loipen

Die Loipen im Überblick.

 

Kombinieren Sie alle Loipen miteinander, so finden Sie 60 km Langlaufspaß vor. 

Bei genügender Schneelage erwarten Sie durchgehende Langlaufverbindungen von Todtnau-Herrenschwand via Todtmoos-Hochkopfhaus, Bernau Passhöhe Rotes Kreuz, Loipenzentrum Bernau bis St. Blasien oder Bernau Hof.

 

Den aktuellen Zustand der Loipen erfahren Sie unter Schneebericht

 

Loipenplan als PDF ⤓

 

Übersicht Gesamtnetz:

 

 

Übersicht DSV nordic aktiv Zentrum Bernau:

 

Höhenprofile aller Loipen:

 

Auf allen Loipen gelten die FIS-Verhaltensregeln für Skilanglauf.

Taubenmoos-Loipe

Leichte, abwechslungsreiche Strecke rund um das Hochmoor Taubenmoos. Wald und offene Abschnitte wechseln sich ab. Erleben Sie den Zauberwald per Langlaufski im Winter.

leicht

 

Taubenmoos-Loipe: 2,4 km (CL)

Hexenbühl-Loipe

Im offenen Hochtal, entlang des Rönischbächle gelegene Strecke. Die Spur für Sonnengenießer.

 

mittelschwer

Hexenbühl-Loipe: 3,4 km (CL und FT)

Rechberg-Loipe

Rundstrecke um den 1086 m hohen Rechberg. Wald und offene Weiden wechseln stetig. Mehrere wunderbare Aussichtspunkte mit Ausblick auf Feldberg / Herzogenhorn, die Bernauer Hochtallandschaft und Schweizer Alpen. Bei Kilometer 5,1 lädt eine idyllisch gelegene Jagdhütte zum Verweilen an der Sonne.

mittelschwer

Rechberg-Loipe: 5,8 km (CL)

Oren-Loipe

Etwas anspruchsvolle Strecke rund um den 1166 m hohen Oren. Dem rund 1 km langen Anstieg auf den höchsten Punkt der Loipe (1100 m) folgt eine "gführige" 2 km lange Schlussabfahrt. Bei km 3 lädt eine Unterstellhütte mit einem Brunnen zum Verweilen an der Sonne.

schwer

Oren-Loipe: 6,4 km (CL)

Langhalden-Loipe

Route führt zum tiefsten Punkt des Loipennetzes , der im tiefen Wald gelegenen Langhaldenhütte auf 900 m. Reizvolle Loipe mit langen Abfahrten und flachen Anstiegen durch ein waldreiches Seitental. Langlaufspaß pur.

schwer

Langhalden-Loipe: 9,7 km (CL und FT)

Kohlwaldloipe St. Blasien

Im Anschluss an die Langhaldenspur kann man sich am ausgedehnten Langlaufspaß erfreuen. Die Loipe verläuft mit flachen Anstiegen und Abfahrten vorbei an einsam gelegenen Waldhütten. Einstiegmöglichkeit am Loipenhaus St. Blasien und in Mutterslehen.

schwer

Kohlwaldloipe St. Blasien: 10,2 km ab Mutterslehen (CL und FT)

Schönengrund-Loipe

Abwechslungsreiche und rasante Skatingstrecke in einem Seitental zwischen Oren und Rechberg. Im Anschluss weiter via FIS-Strecke.

schwer

Schönengrund-Loipe: 7,4 km (FT)

Hofloipe

Auf weit ausladendem, flachen Talboden am Ende des Bernauer Hochtals gelegen.

Einstiegsmöglichkeiten in Bernau-Dorf und Bernau-Hof.

leicht

Hofloipe: 2,7 km (CL und FT)

FIS-Strecke

Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Skatingstrecke mit Anschlussmöglichkeit an die Hexenbühlloipe.

schwer

FIS-Strecke: 3,5 km (FT)

Trainingsloipe

Einfacher Rundkurs im Startbereich des Loipenzentrums- direkt am Parkplatz und Loipenhaus gelegen.

Trainingsgelände der Skischule Bernau.

Start- und Zielbereich für Langlaufwettkämpfe.

leicht

Trainingsloipe: 0,5 km (CL und FT)

Verbindung LLZ-Rotes Kreuz-Hochkopfhaus-Herrenschwand

Verbindungsloipe zwischen dem Loipenzentrum via Passhöhe Rotes Kreuz zum Hochkopfhaus in Todtmoos bis nach Todtnau-Herrenschwand. In Herrenschwand gibt es direkten Anschluss an eine 3,3 km lange Loipe (für beide Techniken).

 

Teiletappen: 1) Loipenzentrum-Rotes Kreuz (3.4 km); 2) Rotes Kreuz-Hochkopfhaus (3,7 km); 3) Hochkopfhaus-Herrenschwand (2.7 km)

 

Ab Hochkopfhaus besteht weiter Anschlussmöglichkeit an die Passhöhe St. Antoni/Todtmoos (3,3 km).

 

Unterwegs gibt es Einkehrmöglichkeiten im Loipenhaus Bernau, der Rot-Kreuz-Hütte, dem Hochkopfhaus oder im Hotel Waldfrieden in Herrenschwand.

 

Verbindungsloipe

Verbindung LLZ-Rotes Kreuz-Hochkopfhaus-Herrenschwand: 9,8 km (CL + FT)

Verbindung Langhaldenloipe-Kohlwaldloipe St. Blasien

Verbindung zwischen der Langhaldenloipe (Langhaldenhütte) und dem Einstieg der Kohlwaldloipe St. Blasien am Mutterslehener Gatter.

 

Verbindungsloipe

Verbindung Langhaldenloipe-Kohlwaldloipe St. Blasien: 0,9 km (CL und FT)

Verbindung LLZ-Bernau Innerlehen-Hofloipe

Verbindung zwischen dem Loipenzentrum via Bernau-Innerlehen bis zum Einstieg der Hofloipe (von dort weiter bis Bernau-Hof). 

 

Teiletappen: 1) Loipenzentrum-Innerlehen (4,0 km); 2) Innerlehen-Hofloipe (1,9 km)

 

Anschluss unter anderem an die Bernau Oberlehen, Friedhofparkplatz Innerlehen, Kurhausparkplatz Innerlehen, Spitzenberglift.

 

Verbindungsloipe

Verbindung LLZ-Bernau Innerlehen-Hofloipe: 5,9 km (CL und FT)