Der Verein
Langlauffreunde Rot-Kreuz-Loipe Bernau e.V.
Das weit verzweigte Loipennetz in Bernau zählt zu den schönsten und bestgepflegten im Schwarzwald – und das ist kein Zufall: Über 60 Kilometer Loipen und rund 50 Kilometer Winterwanderwege werden von den Mitgliedern der Langlauffreunde Rot‑Kreuz‑Loipe e. V. mit großem Einsatz und komplett ehrenamtlich präpariert und betreut. Was viele Wintersportler genießen, ist das Ergebnis unzähliger Stunden freiwilliger Arbeit.
Während das Engagement ungebrochen ist, haben sich die finanziellen Rahmenbedingungen in den letzten Jahren stark verändert. In den Anfangsjahren wurde das Pistenfahrzeug noch durch die Gemeinde Bernau mitfinanziert. Heute ist das nicht mehr möglich: Öffentliche Mittel für die Beschaffung und Erneuerung von Loipenfahrzeugen stehen nicht mehr zur Verfügung. So musste der Verein allein für die beiden modernen PistenBullys über 450.000 Euro finanzieren. Hinzu kommen steigende Unterhaltskosten, Wartung, Treibstoff und Versicherungen.
Dennoch schafft es unser Team jede Saison aufs Neue, perfekte Bedingungen für zehntausende Langlauf- und Winterbegeisterte zu schaffen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen: Werde Fördermitglied.

Mission
ehrenamt
Aufgaben
- Finanzierung und technischer Unterhalt der vereinseigenen Pistenbully
- Tägliche Präparation der Loipen & Winterwanderwege
- Streckenunterhalt, Auf- und Abbau der Beschilderung
Seit 1974.
Unser Team
Vorstandschaft
Die Vorstandschaft der Langlauffreunde Rot-Kreuz-Loipe Bernau e.V. koordiniert alle zentralen strategischen Aufgaben rund um den Loipenbetrieb.
Dazu zählen die Organisation und Einsatzplanung der ehrenamtlichen Fahrer, die Pflege und Weiterentwicklung des Loipennetzes, die Beschaffung und Wartung der Pistenfahrzeuge sowie die Zusammenarbeit mit Gemeinden, Tourismus und Sponsoren.
Darüber hinaus verantwortet sie Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederbetreuung und die finanzielle Absicherung des Vereins – stets mit dem Ziel, Wintersportlerinnen und Wintersportlern bestmögliche Bedingungen zu bieten.
Als Gründer des Loipenzentrums und Gründungsvorsitzende der Langlauffreunde haben sich Emil Mutterer (Initiator des Loipenzentrums 1974, 1. Vorsitzender von 1984 bis 2010) und Hugo Valentini (2. Vorsitzender von 1984 bis 2010) besonders verdient gemacht. Auf sie geht auch der Bau des Loipenhauses sowie die Initiative zum Rechberg-Pokal zurück.
Aktuell engagieren sich in unserer Vorstandschaft
- Andreas Mutterer (1. Vorsitzender)
- Gerhard Frey (2. Vorsitzender; Maschinenwart)
- Stefan Eichkorn (Kassierer)
- Markus Schwer (Mitgliederverwaltung)
- Lisa Köpfer (Schriftführerin)
- Manuel Valentini (Beisitzer)
- Daniel Goos (Beisitzer)
- Gabi Blasi (Beisitzerin)
- Raili Happonen-Joester (Beisitzerin)
- Stefan Thoma (Beisitzer)
- Markus Kaiser (Beisitzer)
- Simon Mutterer (Streckenwart)
Pisten-Bully Fahrer
Unsere 14 ehrenamtlichen PistenBully-Fahrerinnen und Fahrer halten den operativen Loipenbetrieb wortwörtlich am Laufen. Mit großem Engagement und technischem Know-how sorgen sie dafür, dass während der Saison täglich über 60 Kilometer Loipen und rund 50 Kilometer Winterwanderwege in bestem Zustand sind.
Ob am ersten Weihnachtsfeiertag frühmorgens, werktags spätabends oder bei schwierigen Wetterbedingungen – sie sind bei jeder Schneelage im Einsatz und leisten hunderte Stunden Arbeit pro Saison.
Ihre Arbeit erfolgt in enger Abstimmung mit der Vorstandschaft und trägt maßgeblich dazu bei, dass Bernau als Wintersportort weit über die Region hinaus geschätzt wird.
Aus dem Fahrerhaus sorgen für die beste Spur:
- Gerhard Frey
- Andreas Mutterer
- Florian Zimmermann
- Patrik Faas
- Peter Ludwig
- Erwin Ludwig
- Lisa Köpfer
- Max Mutzke
- Thomas Spiegelhalter
- Alexander Fleig
- Alexander Maier
- Timo Burgert
- Felix Schätzle
- Simon Mutterer