winterwandern

Winter erleben. Ohne Ski.

Genießen Sie auf unseren gewalzten Winterwanderwegen das schönste Hochtal des Schwarzwaldes. Ob eben am Talgrund oder hoch über dem Tal, für jeden ist der passende Winterwanderweg dabei. Diese werden von uns bei entsprechender Schneelage täglich frisch präpariert.

Genuss auf dem weißen Teppich, ein Erlebnis!

Loipenhaus-rundweg

Dieser leichte Rundweg führt Sie durch offene Landschaft mit herrlichem Ausblick auf das 8 km lange Bernauer Hochtal bis hin zum Gipfel des 1.415 m hohen Herzogenhorns, das sich am Ende des Tals erhebt.

↔ 2.5 km (bzw. 5.0 km, lange Variante über Unterlehen)

Start: Loipenhaus Bernau oder Bernau-Oberlehen

Loipenhaus > Rot-Kreuz-Hütte

Diese Tour führt durch den Stöckerwald zur teils bewirtschafteten Rot Kreuz Hütte an der Passhöhe Bernau-Todtmoos auf 1.100 m Höhe. Daran anschließen können Sie die Winterwanderung über das Hochkopfhaus bis St. Antoni in Todtmoos oder nach Todtnau-Herrenschwand. Bitte Rücksicht auf Langläufer nehmen, die diese Route als Verbindungsloipe nutzen.

↔ 3.4 km

Start: Loipenhaus Bernau oder Rot-Kreuz-Hütte

Loipenhaus > bernau-innerlehen

Aussichtsreicher mittelschwerer Rundweg. Vom Loipenhaus aus führt uns dieser Weg über Wiesen durch den Stöckerwald in den Ortsteil Innerlehen. Weite Ausblicke und idyllische Wälder wechseln einander ab. Wanderfreudige können die Route über den Spitzenberg-Rundweg oder nach Bernau-Hof verlängern.

↔ 4.0 km

Start: Loipenhaus Bernau oder Kurhaus Bernau

Spitzenberg-Rundweg

Vom Kurhaus Parkplatz aus durch ein traumhaftes Seitental um den Spitzenberg & zurück zum Parkplatz.

↔ 5.4 km

Start: Kurhaus Bernau

innerlehen-rundweg

Aussichtsreicher, leichter Rundweg. Vom Kurhaus Parkplatz aus über freies Gelände mit Ausblick auf das Bernauer Hochtal.

↔ 2.6 km

Start: Kurhaus Bernau

Albweg: bernau-hof > weierle

Der Albweg gilt als einer der schönsten Wanderwege in Tallage und führt vom Ortsteil Weierle immer an der „Bernauer Alb“ entlang bis zum Ortsteil Hof, bzw. umgekehrt. Dieser kann auch in Teilstrecken von jedem der Bernauer Ortsteile aus begangen werden.

↔ 6.0 km

Start: u.a. Bernau-Hof, Spitzenberglift, Innerlehen & Weierle

Panoramaweg

Einer der schönsten Wanderwege im Naturpark Südschwarzwald ist der Bernauer Panoramaweg. Von diesem aussichtsreichen Wanderweg aus kann man das ganz Hochtal überblicken. Die Aussicht reicht über die bewaldeten Höhen des Südschwarzwaldes und bei guter Sicht bis zu den Schweizer Alpen.

↔ 6.8 km

Start: Kapelle Kaiserhaus, Bernau-Hof, Bernau-Dorf

Bitte beachten: Die Präparation erfolgt durch das Team der Krunkelbachhütte.

Rotes-Kreuz > Hochkopfhaus

Eine gleichermassen wald- und aussichtsreiche Route zwischen den zwei Passhöhen am Roten-Kreuz (Bernau) und Hochkopfhaus (Todtmoos). Kurz vorm Hochkopfhaus eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf das Todtmooser Tal, bei gutem Wetter mit Fernsicht bis in die Alpen. Sowohl im Hochkopfhaus, als auch in der Rot-Kreuz-Hütte, kann eingekehrt werden.

↔ 3.7 km

Start: Parkplatz Rot-Kreuz-Hütte oder Hochkopfhaus Todtmoos

mehr Infos

Weitere Wintersportangebote, wie bspw. Rodelbahnen, findest Du auf den Seiten der Gemeinde Bernau im Schwarzwald oder der Ferienwelt Südschwarzwald.